Ein unbezahlbares Gut: Die eigene Sicherheit
Gehen Sie mit uns auf Nummer sicher und vertrauen Sie unseren geschulten Fachkräften beim Einbau von einbruchhemmenden Bauteilen. Bei uns erhalten Sie eine umfassende Beratung rund um den Einbruchschutz in Haus und Wohnung. In einem gemeinsamen Planungsgespräch finden wir die Schwachstellen heraus. Anschließend präsentieren wir Ihnen die für Sie passende Sicherheitsausstattung, die Ihrem Wunsch nach mehr Schutz vor Einbruch am besten gerecht wird.

Machen Sie es Dieben möglichst schwer!
Sie möchten sich in Ihren eigenen vier Wänden sicher und geborgen fühlen. Mit einbruchhemmenden Türen & Fenstern nach RC2 oder RC3 schützen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung nach dem neuesten Stand der Technik. Sie werden überrascht sein vom günstigen Preis-/Leistungsverhältnis für Ihren Einbruchschutz.
Jedem unserer Kunden liegen bei der Wahl des richtigen Bauelements unterschiedliche Faktoren am Herzen: Optik, Materialvorlieben, Wärme- oder Schaltschutz. Unser Beratsalltag zeigt aber, dass bei jedem, der sich für die Neuanschaffung von Fenstern und Haustüren interessiert, die Sicherheit eine bedeutende Rolle spielt. In den letzten Jahren beobachtet die Polizei eine positive Entwicklung für die Sensibilität gegenüber dem Thema Einbruchschutz. Verbesserte Sicherheitstechnik und erhöhte Aufmerksamtkeit sorgen dafür dass, trotz ungebrochen hohen Niveau an Einbruchsversuchen immer mehr Einbrüche scheitern.
Sie sollten bei der Entscheidung für Fenster und Türen also auf dessen Widerstandsklasse nach der europäischen DIN EN 1627 achten. Grundsätzlich unterscheidet diese zwischen sieben Widerstandsklassen. Von RC1 N bis RC6. Dabei entspricht RC1 N der niedrigsten und RC3 der besten Sicherheitseinstufung für private Wohnungen und Häuser.
Mechanische Absicherung
RC 1 N
Die Widerstandsklasse RC1 N bietet nur einen geringen Schutz gegen Einbrecher. Mit Körpereinsatz und leichtem Werkzeug lassen sich Fenster recht leicht aufhebeln oder anderweitig öffnen. Bei der Verglasung handelt es sich um eine gewöhnliche Scheibe ohne zusätzlichen Einbruchschutz.
Fenster mit der Beschlagsicherheit RC 2 N bieten einen geringen durchschnittlichen Einbruchschutz gegen Einbruchsversuche von Gelegenheitstätern, die das verschlossene Fenster oder die verriegelte Tür mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange oder Keil aufbrechen wollen. Die Widerstandszeit beträgt dabei mindestens 3 Minuten. Im Unterschied zur Widerstandsklasse RC 2 spielt bei Elementen der RC 2 N die Verglasung keine Rolle. Ein direkter Angriff auf die eingesetzte Verglasung ist bei diesen Bauteilen nicht zu erwarten. Die Klasse wird mit Standardfensterglas (d.h. ohne Sicherheitsverglasung) ausgeführt.
RC 2 N
RC 2
Die Widerstandsklasse RC 2 entspricht der alten Widerstandsklasse WK 2. Sie bietet einen Standardschutz gegen Gelegenheitstäter, die versuchen, verschlossene oder verriegelte Bauteile mit einfachen Werkzeugen, wie Schraubendreher, Zange und Keil aufzubrechen. Eine Verglasung mit Sicherheitsglas gemäß EN 356 ist ab der Klasse RC 2 vorgeschrieben. Elemente dieser Widerstandsklasse werden einer manuellen Prüfung entsprechend der DIN EN 1627 unterzogen und müssen einem Angriff mit definierten Werkzeugen über eine Widerstandszeit von mindestens 3 Minuten standhalten.
Widerstandsklasse RC 3
Für die Einbruchschutzklasse RC3 gelten die gleichen Vorgaben wie für RC2. Das RC3-Fenster muss jedoch dem Einbruchsversuch für eine Zeitspanne von fünf Minuten widerstehen. In der Prüfung liegt der Unterschied zwischen RC2 und RC3 darin, dass zusätzliches Werkzeug wie eine Brechstange verwendet werden darf. In Wohngebäuden gilt RC3 als Premiumlösung.
RC 3
Funkalarmanlage QANTUM®
Weiterhin bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit den Einbruchschutz ideal durch eine Alarmanlage zu ergänzen. Unsere Systeme melden bereits den Einbruchversuch und nicht erst den erfolgreichen Einbruch.
